Pferdepsychologin und Katzenpsychologin mit Kopf, Hand und Herz

Katzenpsychologin und Pferdepsychologin - Tierpsychologin in Hamburg und Norddeutschland, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern: Beatrice Gröfke
Beatrice Gröfke

Seit ich mich erinnern kann, haben Pferde und Katzen mich durch mein Leben begleitet. Ich hatte das Glück, mit zahlreichen Tieren aufzuwachsen, doch diese beiden Arten haben wirklich mein Herz gestohlen. So unterschiedlich in ihrer Natur – das Fluchttier und das Raubtier – doch gleichermaßen faszinierend für mich.

Mein Wunsch: Echte Freundschaft zwischen Mensch und Tier 

Im Umgang mit Tieren war es schon immer mein Ziel, eine echte Freundschaft zu führen, anstatt sie mir mit Druck und Zwang gefügig zu machen. Und meiner Meinung nach kann es keine Freundschaft ohne Verständnis geben: Wir müssen uns vorstellen, wie sie die Welt sehen. Wenn wir die Gründe für ihr Verhalten kennen und sie verstehen, erst dann können wir auch wissen, wie wir eine stabile Vertrauensbasis erschaffen. Meine Herzensangelegenheit ist, dass Katzenhalter und Pferdehalter eine solche Verbindung erreichen. Darum habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und mich für das Studium der Tierpsychologie entschieden. Ich hoffe, den Katzen und Pferden dieser Welt etwas zurückgeben zu können.

Faszination Tierpsychologie

Der Begriff Tierpsychologie hat eine bewegte Geschichte. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Auffassungen davon, ob Tiere überhaupt eine Seele besitzen oder inwiefern wir Einblick in diese erhalten können. Doch dank moderner Wissenschaften weiß man heute, dass unsere Tiere ein komplexes inneres Erleben besitzen.

Verhaltensforschung trifft Psychologie

Die heutige Tierpsychologie basiert zu großen Teilen auf der Ethologie, also der Verhaltensforschung. Aber Ethologen beschäftigen sich mit dem einheitlichen Verhaltensrepertoire einer Tierart, während Psychologen sich vor allem mit dem Individuum und auch seiner Wahrnehmung auseinandersetzen. Genau das kombiniert die tierpsychologische Arbeit: Ich betrachte jedes Tier individuell in Hinblick auf seine Geschichte, sein heutiges Umfeld, äußeres Verhalten, ebenso wie die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seinem inneren Erleben.

Ursachen für Verhaltensweisen finden und verändern

Als Katzenpsychologe und Pferdepsychologe identifiziere ich die spezifischen Ursachen und Auslöser für problematische Verhaltensweisen und schaffe damit die Basis für nachhaltige Veränderungen. Zudem coache ich Katzenhalter und Pferdehalter darin, mit Verhaltensauffälligkeiten ihrer vierbeinigen Lieblinge umzugehen und schwerwiegende Verhaltensstörungen zu vermeiden. Auf diese Weise kann Verständnis und Vertrauen auf beiden Seiten wachsen.

Meine Qualifikation: Zertifizierte Tierpsychologin und Verhaltensberaterin

Ich habe die Ausbildungen als Tierpsychologin und Verhaltensberaterin mit den Spezialgebieten Katze und Pferd an der ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining absolviert (vormals: Akademie für Tiernaturheilkunde). Seitdem bilde ich mich kontinuierlich in zahlreichen Bereichen der Tierpsychologie und Verhaltensberatung weiter. Ich bin Mitglied im „Berufsverband der Tierverhaltensberater und Tierverhaltenstrainer“ sowie in der „International Association of Animal Behavior Consultants“. Der sich dadurch ergebende weltweite Austausch mit anderen Tierpsychologen und Experten bereichert und steigert die Qualität meiner Arbeit.

Eigene Publikationen:

Perspektivwechsel: Untersuchung zur psychischen Gesundheit bei Therapiepferden.
Erschienen in der Fachzeitschrift mensch & pferd international, Ausgabe 3/2020.

 

Relevante Fortbildungen und Seminare:

  • Tierpsychologie und Verhalten

    • Aktuell in Weiterbildung: Verhaltensmedizinische Tierpsychologie (ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining)
    • Ergänzungslehrgang für Absolventen der Pferdepsychologie und Pferdeverhaltensberatung (ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining)
    • Animal Behavior Conference 2023 (International Association of Animal Behavior Consultants)
    • Cross Cultural Cats: Comparative Studies in Pet Parenting and Cat-Human Relationships in the U.S., Japan and India (International Association of Animal Behavior Consultants)
    • Der Spionspiegel – Mögliche Hilfe bei der Zusammenführung von Katzen (Dipl. Biologin Birgit Rödder)
    • Seltene psychische Störungen der Katze (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • VIC-Karte für die Katzenverhaltensberatung (Christine Hauschild)
    • Pounce! 2022 – Virtuelle Konferenz zu aktueller Forschung, Theorie und Anwendung von Katzenverhalten und -training (International Association of Animal Behavior Consultants)
    • Die geheime Sprache der Katzen (Prof. Dr. Susanne Schötz)
    • Aggression bei der Katze (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • Stress bei Pferden (Dipl. Biologin Marlitt Wendt)
    • Pounce! 2021 (International Association of Animal Behavior Consultants)
    • Jung und Alt: Katzen-Kindergarten und die alte Katze (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • Katze und Kind (Anja Ballwieser)
    • Katze und Hund (Anja Ballwieser)
    • Mehr Harmonie im Mehrkatzenhaushalt (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • Ergänzungslehrgang für Absolventen der Katzenpsychologie und Katzenverhaltensberatung (ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining)
    • Katzen-Profiling / Persönlichkeitsmerkmale (Dipl. Biologin Birgit Rödder)
    • Stubentiger – Haltung von Wohnungskatzen aus ethologischer Sicht (Dipl. Biologin Birgit Rödder)
    • Stress beim Wellness-Experten Hauskatze (Dipl. Biologin Birgit Rödder)
    • Alopezie, Schwanzjagen, Stereotypien & Co: Ungesunde Verhaltensweisen verstehen und therapieren (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • Katzentoiletten-Management (Ines Janssen)
    • Horsenality – Pferdepersönlichkeiten (Mira Geldermann)
    • Genetics of Behavior (Elinor Karlsson)
    • Meeting Equine Needs (Sue Bennett, Trish McMillan)
    • Stereotypies in Horses (Dr. Lore Haug)
    • Case Studies in Feline Aggression (Miranda K. Workman)
    • Fallbeispiele zu Hund und Katze aus der Verhaltenspraxis (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • Was denkt mein Pferd? (Ilja van de Kasteele)
  • Tiertraining

    • ISES Annual General Meeting 2023 (International Society for Equitation Science)
    • Cavaletti-Training für Katzen (Maike Tebben)
    • Medical Training (Dr. Sven Wieskotten)
    • Medical Training für Pferde (Annabelle Steiger)
    • Pferdegerecht trainieren (Dr. Vivian Gabor)
    • Clickertraining für die Verhaltensberatung (Anja Ballwieser)
    • Wissenschaftliches Tiertraining (Dr. Sven Wieskotten)
  • Tiermedizin

    • Aktuell in Weiterbildung: Verhaltensmedizinische Tierpsychologie (ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining)
    • Feline Fine – 2022 ISFM Feline Congress (International Society of Feline Medicine)
    • Psychopharmacology (Dr. Sharon Crowell-Davis)
    • Erkrankungen der Katze (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • Schilddrüsenfehlfunktionen bei Katzen (Stefanie Schult)
    • Schmerzerkennung und Schmerztherapie bei Katzen (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • World Feline Congress 2021 (International Society of Feline Medicine)
    • Verdauungsprobleme bei Katzen (Sabine Loechle)
    • Blasen- und Nierenerkrankungen bei Katzen (Sabine Loechle)
    • Blutwerte verstehen (Sabine Loechle)
  • Tierernährung

    • Evidence-based Selection of Supplements in Clinical Practice (Dr. Marge Chandler, Dr. Michael Lappin)
    • The Role of Client-friendly Communication in Managing Pet Obesity (Dr. Jason Coe)
    • Hill's Global Symposium 2022 (Hill's Pet Nutrition)
    • Katzenernährung (Dr. Stefanie Handl)
    • Zusammenspiel von Tryptophan und Serotonin bei Hunden und Katzen (Nicole Schreiter)
    • Cat Nutrition and the Relationship Between Food and Behavior (Dr. Charles A. Buffington)
  • Weiteres

    • TTouch für Katzen (Dr. Daniela Zurr)
    • Tiere aus dem (Auslands)Tierschutz (VDTT Berufsverband der Tierverhaltensberater und Tierverhaltenstrainer)
    • Technik und Kunst der Verhaltenskonsultation (Dipl. Tierarzt Sabine Schroll)
    • Rechtssicherer Umgang mit tierschutzwidrigem Verhalten (RA Daniela Müller)
    • Nachhaltige Katzenhaltung - Workshop (Christine Hauschild)
    • Qualitätsmanagement in der Verhaltensberatung (Carmen Schell)
    • Tierschutzrecht (Anke Darius)

Das sagen meine Kunden!

Sehr einfühlsame und kompetente Tierpsychologin! Sie betreut meinen ängstlichen Kater und mich schon seit sehr langer Zeit. Als der Kleine nach einem Unfall völlig verrückt spielte, half sie uns zurück zu einem entspannten Miteinander. Ihr Wissen vermittelt sie praxisnah und gut verständlich. Man merkt, dass sie mit Herzblut bei der Sache ist.

Sabine N.